Morus alba 'Macrophylla'

Weißer Maulbeerbaum

  • die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
  • attraktive gelbe Herbstfärbung
  • pflegeleicht
  • trockenresistent, wärmeliebend

Variante

C 10 100- 150

Verfügbarkeit

Geringe Stückzahl

Lieferart

Abholung

Reservieren zur Abholung

Jetzt reservieren und innerhalb von 1 Werktag in der Filiale abholen

Anlieferung

Anlieferung im Umkreis

Anlieferung jeden Samstag
34,80 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
Mai - Juni
Breite
Breite
6 - 7 m
Höhe
Höhe
10 - 15 m
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Zuwachs
Zuwachs
20 - 40 cm

Der Platanenblättrige Maulbeerbaum 'Macrophylla' (Morus alba) ist ein breiter, rundlicher Kleinbaum, der grüne Blüten hervorbringt. Sie erscheinen von Mai bis Anfang Juni. Aus diesen gehen ab August rote Früchte hervor. An einem sonnigen, windgeschützten Standort mit durchlässigem, kalkhaltigem Boden erreicht er gewöhnlich eine Höhe von ca. 15 m und wird ca. 7 m breit.

Verbreitung

Frankreich.

Wuchs

Platanenblättriger Maulbeerbaum 'Macrophylla' ist ein breit und rundlich wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 10 - 15 m und wird ca. 6 - 7 m breit. In der Regel wächst er 20 - 40 cm pro Jahr.

Blätter

Attraktive gelbe Herbstfärbung.

Rinde

Längsgefurchte Rinde.

Blüte

Die grünen Blüten erscheinen von Mai bis Anfang Juni.

Frucht

Morus alba 'Macrophylla' bildet rote Früchte mit einem süßen Geschmack. Reifezeit ab August.

Wurzel

Morus alba 'Macrophylla' ist ein Herzwurzler.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger, windgeschützter Lage.

Frosthärte

Der Platanenblättrige Maulbeerbaum 'Macrophylla' weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Normaler Boden.

Verwendung

Sichtschutz, Solitär, Verzehr, Bienenweide, Vogelnährpflanze

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Pflege

- Wird seltener, aber dafür gründlich und durchdringend gegossen, werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen. Dadurch übersteht die Pflanze Trockenperioden besser.
- Zurückgefrorene Triebe werden bis in das gesunde Holz zurückgeschnitten, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.

Aufgaben

- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren